Bekannt aus
INSPIRIERENDER VORTRAG

KI Keynote Speaker Simon Pierro

Simon Pierro ist Deutschlands erster KI Magier und weltweit gebucht als Vortragsredner zum Thema Künstliche Intelligenz.
 
In seinen Vorträgen macht Simon Pierro Künstliche Intelligenz erlebbar und motiviert Ihr Publikum, Chancen sofort zu nutzen. 
 
Das Ziel: Ein spielerischer, kreativer Umgang mit neuen Technologien statt Perfektionismus vor dem ersten Schritt.

Die größten Brands der Welt setzen auf Simon Pierro

"Mit Ihrer Haltung zur KI machen Sie Mut, kreativ zu sein und groß zu denken, um in unserer bewegten Welt einen guten Platz für sich zu finden.“
Dr. Asoka Wöhrmann, Patrizia Investment
Ein Muster an Professionalität und Sympathie!
Oliver Greiner, Horvath & Partners, Senior Partner
"Ich dachte, mich könnte nichts mehr verblüffen – doch Simon Pierro macht mich wieder zum staunenden Kind."
Jan Josef Liefers, Deutscher Schauspieler und Musiker
"Mit seiner Kombination aus Technologie und Entertainment bringt Simon den WOW Faktor auf eine ganz neue Ebene!"
Adam Cheyer, Mitbegründer von Siri
"This is amazing! Simon is an awesome magician!"
Eric Yuan, CEO Zoom
DER PERFEKTE VORTRAG ZUM THEMA KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

KI Vortrag im TED Talk Style

Erleben Sie die spektakuläre iPad Magie Show von Simon Pierro, dem weltweit bekannten iPad-Zauberer. Mit einzigartigen Illusionen, modernster Technik und interaktiven Effekten begeistert Simon ein Millionenpublikum – von internationalen TV-Shows bis zu exklusiven Business-Events.

Der KI-Vortrag ist perfekt für:

„Große Zauberkünstler habe ich immer bewundert – und Simon ist ein Großer!
Wenn er heute sagt, dass ich ihm beim Start geholfen habe, macht mich das stolz.“

Frank Elstner

TV auftritte
0 +
SHOWS
0 +
Awards
0 +
Künstliche Intelligenz wird erlebbar

Der Pionier der KI-Magie

as Vegas ist das Mekka der Zauberkunst – doch für Simon Pierro, den Technik-Magier, gibt es noch einen zweiten Wallfahrtsort: das Silicon Valley. Dort, wo Träume aus Bits und Bytes Realität werden, prägt seit Jahren ein Thema die Gespräche: Künstliche Intelligenz.
Lange bevor ChatGPT weltweit Schlagzeilen machte, begann Simons Reise in die KI-Welt. Siri-Mitgründer Adam Cheyer lud ihn bereits 2016 in sein Office in San José ein – für eine Session voller Tech-Magic. Dort zeigte er Simon etwas, das wie Zauberei wirkte: eine Software, die ihre eigene Software schreibt. Ein System, das sich selbst weiterentwickelt – eine frühe, greifbare Form von KI.
Zurück in Deutschland sicherte sich Simon die Wortmarke Künstlerische Intelligenz™ – ein Wortspiel und zugleich Programm: der kreative, spielerische Umgang mit neuen Technologien bis hin zur echten Künstlichen Intelligenz. Aus Experimenten wurden Bühnenideen, aus Prototypen performative Effekte.
 
Es folgten Robotik-Projekte mit Pepper und ClicBot – bis hin zu TV-Momenten, etwa bei Simons Rückkehr in die Ellen-Show. Regelmäßig erhält er bei großen Tech-Konzernen in den USA Einblicke in noch unveröffentlichte Technologien und verwandelt diese in verblüffende Live-Erlebnisse.
 
All das mündet heute in Magie mit KI: eine Show, in der neuronale Netze, Sprachmodelle und Bildgeneratoren zum Bühnenpartner werden – präzise inszeniert, interaktiv und markentauglich. Simon macht Zukunftsthemen sichtbar und emotional erlebbar: Innovation, die staunen lässt.
Schreiben Sie Simon

Jetzt Vortrag buchen

Begeistern Sie Ihre Gäste mit innovativer und einzigartiger digitaler Magie sowie niveauvollem Entertainment der Extraklasse.

Ich freue mich einen Beitrag zum Erfolg Ihrer Veranstaltung leisten zu können und stehe auch bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.
Sie haben Fragen?

Häufig gestellte Fragen

„Magie mit KI“ wirkt, weil sie Zeitgeist und Relevanz direkt trifft und KI nicht erklärt, sondern erlebbar macht: Live-Momente, die überraschen, begeistern und kreatives Denken anstoßen. Simon verbindet moderne Algorithmen mit packender Bühnenmagie – ein jahrtausendealtes Format, das sich hier sichtbar weiterentwickelt und nahtlos an die Themen Ihrer Gäste andockt. So entstehen starke Bilder, gemeinsame Aha-Erlebnisse und eine Energie, die Freude auf Veränderung auslöst – weit über das Event hinaus.

„Magie mit KI“ funktioniert nicht nur als Show, sondern auch als Edutainment-Format aus Talk + Bühne: perfekt kombinierbar mit einer Keynote im TED-Talk-Stil, die klare KI-Insights liefert und diese sofort mit starken Live-Momenten erlebbar macht. So verbinden Sie Relevanz und Verständnis mit Begeisterung und Kreativität – in einem nahtlosen Ablauf. Mehr Infos finden Sie hier:

Die Show eignet sich für alle Ebenen: Für C-Level als starkes Opening, das Strategie-Themen emotional auflädt; für Kunden & Partner als markentaugliches Highlight, das Produkte erlebbar macht; und für Mitarbeitende als inspirierendes, interaktives Erlebnis, das Neugier und Kreativität weckt. Dank adaptierbarer Tonalität (de/en), skalierbarer Technik und optionaler Inhalte-Integration funktioniert „Magie mit KI“ im kleinen Leadership-Circle ebenso wie auf der großen Kongressbühne.

Ja – und genau das macht den Unterschied!

Simon Pierro bindet Ihr Logo, Ihre Botschaften, Key Visuals und Produkte kreativ in die Illusionen ein.
Dafür stehen eigens entwickelte, modulare Show-Elemente bereit: Die Dramaturgie bleibt straff, die Inszenierung wird individuell auf Ihre Marke zugeschnitten.

Im Vorfeld Ihres Events erfolgt ein gemeinsames Briefing (gern per Videocall), in dem wir Inhalte, Ziele und technische Details abstimmen – für einen Auftritt, der exakt zu Ihrem Unternehmen und Publikum passt.

„Der iPad-Zauberer“ ist Simon Pierros universeller Showact für digitale Illusionen – flexibel auf Ihre Themen zugeschnitten, von Nachhaltigkeit über Digitalisierung bis Cloud-Services (und mehr). „Magie mit KI“ setzt genau dort an, enthält viele der bekannten iPad-Effekte, richtet die Dramaturgie aber konsequent auf Künstliche Intelligenz aus.
Es gibt bewusst Überschneidungen – je nach Themenschwerpunkt werden beide Formate kombiniert. Wer ein breites Tech/Business-Narrativ möchte, wählt den iPad-Zauberer; steht KI im Zentrum, liefert Magie mit KI dieselbe magische Handschrift plus klaren KI-Fokus.